Wellness & Erholen

Meine Woche in Sovata, Rumänien

Verfasst von Corina am 24. März 2011

Corina

Sovata ist ein liebenswürdiges Städtchen in Transsilvanien, das ich unbedingt einmal besuchen wollte, nachdem ich von der märchenhaften Gegend gehört hatte. Die Kleinstadt schmiegt sich in ein Tal in den Karpaten und ist umgeben von Bergen und Wäldern, in denen sich Bären, Wölfe und andere Lebewesen tummeln, die man sonst nur selten zu Gesicht bekommt. Die Winter hier sind mild und die Sommer angenehm frisch - das ganze Jahr über ein perfekter Urlaubsort. Zu den lokalen Attraktionen gehören Skifahren, Trekking und natürlich einige der Top -Spas in Rumänien. Ein toller, stressfreier Urlaub ist also garantiert.

Ich fuhr mit dem Zug nach Sovata, zuerst von Bukarest nach Blaj und von dort mit einem gemütlichen Nahverkehrszug weiter nach Sovata. Von allen großen rumänischen Städten gibt es eine Zugverbindung nach Blaj. Eine andere Reiseoption ist das Flugzeug: Mit Wizz Air kann man von London oder Budapest direkt nach Târgu Mures fliegen bzw. von Budapest aus auch mit Malev. Und von Târgu Mures kommt man mit dem Auto oder Bus weiter nach Sovata.

Offizielle Währung in Rumänien ist der Leu (RON). Für 1 £ erhält man 4,9 RON, für 1 Euro 4,2 RON und für 1 US-Dollar 3 RON. Es empfiehlt sich nicht, sich nur auf seine Kreditkarte zu verlassen. Diese wird zwar an manchen Orten akzeptiert, aber meistens eben nicht, deshalb ist es besser, auch immer etwas Bargeld bei sich zu haben. In der ganzen Stadt gibt es Geldautomaten, doch der Wechselkurs ist nicht zu empfehlen. Am besten kommt man mit genügend einheimischer Währung in der Tasche nach Sovata.

Doch genug der praktischen Tipps: Sovata ist ein toller Ort für eine Woche Entspannung und Erholung. Es ist umgeben von einer einzigartigen Landschaft, wie zum Beispiel die Bicaz-Klamm, eine Felsschlucht mit 300 Meter hohen Wänden und spektakulären Wasserfällen. Weitere tolle Trekkingmöglichkeiten gibt es zum Berg Bechiş (1.079 Meter hoch mit atemberaubender Aussicht über die Stadt und deren Umgebung) und nach Muntele de Sare, einem Berg, der komplett aus Salz besteht!

In der Nähe von Sovata und in ganz Transsilvanien gibt es jede Menge Burgen, Kirchen mit hohen Dächern und mittelalterliche Städte, wie zum Beispiel Sighisoara. Ganz besonders toll fand ich die Bauernmärkte, auf denen einheimische Produkte dargeboten wurden (wie zum Beispiel die traditionellen Korund-Tonwaren). An solchen Orten kann man die wahre Geschichte dieser Gegend entdecken. 

Sovata ist jedoch vor allem als Wellness- und Spa-Resortbekannt, dank seiner großen Reserven an salzhaltigem Wasser, das für medizinische Heilbehandlungenverwendet wird. Von großen Interesse war für mich auch der Lacul Ursu („Bärensee“), der einzige heliothermale See in Europa. Dessen Temperatur reicht von wenigen Plusgraden an der Oberfläche bis zu über 60 Grad in eineinhalb Metern Tiefe, und sein hoher Salzgehalt garantiert nicht nur Schwimmfähigkeit (und einige vergnügliche Wassersportmöglichkeiten), sondern auch Heilung und Linderung für muskuläre und rheumatische Störungen sowie viele weitere Krankheiten. Die Schlammmasken und Hot Pools fand ich auch toll.

Mein Hotel verfügte über einen Salzwasserpool im Haus sowie über Saunen und Dampfbäder - ideal zum Entspannen nach einer anstrengenden Wanderung durch dichte Wälder und auf hohe Felsen.

Sovata ist perfekt für Urlauber auf der Suche nach körperlicher Ertüchtigung, Entspannung oder Heilung. Ich würde allen empfehlen, wenigstens ein Wellness-Wochenende einzuplanen und vor allem den Zauber der transsilvanischen Landschaft und Kulturen zu genießen. Dieses multikulturelle Land gewährt Einblick in die Geschichte des europäischen Städtebaus und in die Folklore und bietet einige der schönsten Kulissen in Europa.

Über die Autorin: Die Reiseschriftstellerin Corina Marcuti hat Sovata im Namen der Danubius Hotels Gruppe besucht. 

 

Bild 1 zur Urlaubsidee »Meine Woche in Sovata, Rumänien«

Der Bärensee - Sovata, Rumänien

Informationen

Javascript is required to view this map.

Urlaubsidee bewerten und empfehlen

 

3 Kommentare

Corina

Hallo Corinna, ich möchte im Auust eine Rundreise durch Rumänien mit dem ASuto machen. Ich habe eine Zwischenstation in Sovata - Danubius Hotel - geplant und möchte von da aus die Schlucht von Bicaz besuchen. Leider geben alle Routenplaner nicht den direkten Weg über Sovata- Georgheni - Bicaz an, nein ich müßte einen Umweg fahren. Meine Frage, ist dieser direkte Weg nicht möglich?
Viele Grüße Sylvia

Gast am 07.02.2012 um 22:07 Uhr

Corina

Hallo Sylvia, doch das ist im Sommer ohne Probleme möglich. Man fährt über Praid, biegt dort links an in Richtung Gheorgheni, passiert den Bucin Pass und kommt wieder in flacheres Land. Empfehlenswert ist unterwegs Einkehr im Hotel - Restaurant Rubin in Borzont. Es besteht aus Holz ist rustikal. Na, ja und der weitere Weg in Gheorgheni ist eigentlich gut ausgeschildert. Viel Spass.
Noch eine Sehenswürdigkei in Praid ist das Salzbergwerk, oder der Ort Corund. Corund liegt allerdings nicht auf der direkten Strecke nach Gheorgheni.
Grüße Arnulf

Gast am 19.05.2012 um 11:41 Uhr

Corina

Hallo Corinna,
ich bin immer auf der Suche nach exotischen Tauchzielen. Mein 1000. Tauchgang steht zur Planung an und ein Taucher aus Siofok (H) berichtet mir vom Bärensee. Ihr Bericht und weitere Informationen, dazu zwei eigene Motorrad-Urlaube in Rumänien, lassen mich immer begeisterter werden.
Können Sie etwas über die Seetiefe mitteilen und wie es möglich ist dort zu tauchen.
Was sind schon Cenoten(Mexiko) oder Malediven wenn ich Lacul Ursu in das Logbuch schreiben kann.
Vielen Dank und liebe Grüße Ernst

Ernst am 05.03.2014 um 15:45 Uhr

Ihre Frage/Kommentar

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Copyright © 2011 1000 Urlaubsideen Alle Rechte vorbehalten.

Nach oben